Johan Lorbeer
Johan Lorbeer - Biografie
geboren in Minden/BRD

Studium an der Kunstakademie Nürnberg
Aufenthalte in New York, London, New Delhi
seit 1985 in Berlin lebend
1997 Karl-Hofer Preis
Professur an der UdK, Berlin
Ausstellung - Installation - Performance (Auswahl)
KH Bethanien, Berlin Neuer Berliner Kunstverein, Berlin
Neue Nationalgalerie, Berlin Stadtgalerie, Erlangen ·
Stadtgalerie, Saarbrücken Bauhaus, Dessau
Kunsthalle, Hamburg Galerie Defet, Nürnberg
Neues Museum, Nürnberg Alte Pinakothek, München
Architekturmuseum, Basel L'Usine, Genf
Goethe Institute (Paris, Rom, Salvador) MCCB, Barcelona
Charlottenborg, Kopenhagen art, Chicago
China Academy of Art, HangShou Les Brigittines, Brüssel
BBI, Fribourg
Johan Lorbeer - Werkbeschreibung
Johan Lorbeer hat in den späten siebziger Jahren ein performerisches
Werk entwickelt, das in seiner Form einzigartig zwischen Aktion und Skulptur
angesiedelt ist. Er ist bekannt geworden mit einer Reihe von Arbeiten,
die er "Still-Life-Performances" nennt. Die Skulpturen, die
Johan Lorbeer unter Einsatz seines eigenen Körpers formt, verharren
im Grenzbereich zwischen Bild und Aufführung, wobei die extreme Dauer
seiner Performances dem Moment der Aktion zu widersprechen scheint.
Johan Lorbeer - Abbildungen

Fotografie von der Performance "Zur Ehren meiner Mutter",
1987
Handabzug signiert, Auflage 2
Gerahmt mit Passepartout ca. 40 x 53 cm

Fotografien verschiedener Perfomances
|
|